Schön, dass Sie sich für meine Praxis für Psychotherapie in Dossenheim interessieren!
Wenn Sie Fragen oder ein Therapieanliegen haben, freue ich mich über eine Kontaktaufnahme.
Herzlichst, Ihre
Carolin Krejtscha
Ich bin psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie (Approbation und Eintrag ins Arztregister Land Baden-Württemberg).
Sowohl mein Studium der Psychologie (Diplomabschluss, Universität Heidelberg) als auch meine postgraduale Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin (ZPP Heidelberg) habe ich in Heidelberg absolviert. Meine beruflichen Stationen umfassen langjährige therapeutische Arbeit im stationären und ambulanten Bereich u.a. im Psychiatrischen Zentrum Nordbaden (PZN Wiesloch), Zentrum für Psychologische Psychotherapie (ZPP) Heidelberg, psychotherapeutische Praxengemeinschaft Handschuhsheim sowie ZI Mannheim (Hochschulambulanz Flor). Seit 2018 bin ich in eigener Praxis in Dossenheim niedergelassen.
Wenn ich mit KlientInnen arbeite, steht für mich immer der Mensch als Individuum mit seinen ganz eigenen bisherigen Erfahrungen, seiner aktuellen Lebenssituation und seinen individuellen Stärken und Möglichkeiten im Vordergrund.
Diese individuellen Ressourcen und Umstände bilden immer das Zentrum unserer gemeinsamen therapeutischen Arbeit – neben einem auf die Behandlungsdiagnose ausgerichteten, sogenannten störungsspezifischen Vorgehen. Hierbei ist mir Transparenz und Kommunikation auf Augenhöhe besonders wichtig: Ich sehe mich in erster Linie als förderlicher Begleiter in einer schwierigen Lebenslage statt als Behandler einer Erkrankung.
Ich bin approbierte Verhaltenstherapeutin und biete Ihnen in meiner Praxis kognitiv-verhaltenstherapeutisch orientierte Einzelpsychotherapie (KVT) für Erwachsene an.
Bei der KVT handelt es sich um ein wissenschaftlich fundiertes Therapieverfahren, dessen Wirksamkeit für viele psychische Problembereiche vielfach bestätigt wurde. Der Grundgedanke der KVT bezieht sich auf den Prozess des Lernens und besagt, dass nicht nur „gesundes“ Verhalten sondern auch psychische und psychosomatische Störungen erlernt werden. Hauptanliegen einer modernen Verhaltenstherapie ist es, nicht nur mögliche Ursachen des Leidens zu erkennen, sondern auch auf der Verhaltensebene deutliche Veränderungen zu erzielen und damit Leiden zu reduzieren und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Dabei setzt die KVT sowohl direkt am Verhalten als auch an den
systemischen und biografischen Hintergründen des Problems an.
Zusätzlich kann es sinnvoll sein, auf Wunsch Partner bzw.
Familienangehörige in Teilen in die Behandlung mit
einzubeziehen.
Außerdem arbeite ich bei Passung zu Patient/in und
Therapieanliegen sehr gerne mit achtsamkeits- und
werteorientierten Ansätzen (ACT) sowie Elementen aus der
Schematherapie (Ausbildung bei Eckard Rödiger am IST-F).
Mein Behandlungsangebot betrifft folgende Störungsbilder:
Eine Psychotherapie beginnt bei mir stets mit einem bis drei unverbindlichen Erstgesprächen.
Im Rahmen dieser Gespräche kläre ich mit Ihnen, ob ein behandlungsbedürftiges psychisches Leiden vorliegt, das den Einsatz von Psychotherapie sinnvoll macht und ob ich Ihnen mit Ihrem individuellen Anliegen ein gutes Behandlungsangebot machen kann. Sie selbst haben dabei die Gelegenheit zu überprüfen, ob Sie sich mit mir als Therapeutin wohl fühlen und eine längere Psychotherapie vorstellen können.
Nach dem Erstgespräch analysieren wir gemeinsam in mehreren diagnostischen Sitzungen die bestehende Problematik. Aus dem dabei entwickelten individuellen Störungsmodell werden die zielführenden Behandlungsmethoden abgeleitet. Nach dieser diagnostischen Phase stellen wir einen Antrag auf Psychotherapie bei Ihrer Krankenkasse. Dann kann die eigentliche Psychotherapie beginnen. Eine Therapiesitzung dauert 50 Minuten und findet in der Regel wöchentlich statt.
Die Kosten sowohl für Erstgespräche als auch die Psychotherapie übernimmt Ihre Krankenkasse. Sie sind bei mir sowohl als gesetzlich als auch als privat versicherter PatientIn herzlich willkommen.
Meine Praxis befindet sich im Ärztehaus Bergstraße 2 in Dossenheim, direkt neben der Straßenbahnhaltestelle Dossenheim Bahnhof.
Hinter dem Ärztehaus finden Sie kostenfreie Parkmöglichkeiten. Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Sie erreichen die Praxis mit der Straßenbahnlinie 5 (OEG). Die Haltestelle „Dossenheim Bahnhof“ befindet sich direkt vor der Praxis.
Gerne dürfen Sie mir Ihre Therapieanfrage per E-Mail senden. Verwenden Sie hierfür einfach das Kontaktformular auf dieser Seite.
Dipl.-Psych. Carolin Krejtscha,
Praxis für Psychotherapie (VT für
Erwachsene)
Bergstraße 2
69221 Dossenheim